31. Dez. 2010

 

  Wir wünschen allen einen guten Rutsch und für das kommende Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg
weiterhin.
Danke auch an alle, die uns während des Jahres in irgendeiner Form unterstützt haben.
 
28. Nov. 2010   Jungmusikervorspiel
Am 1. Advent fand ein Vorspiel unserer 13 Auszubildenden im Proberaum statt. Vor ihren Angehörigen,
Freunden und Musikern zeigten die Kinder in Einzelbeiträgen, Duos, Spiel in kleineren Gruppen und zusammen als "richtiges Orchester", was sie in der letzten Zeit bei ihren Ausbildern erlernt hatten. Passend zur Einstimmung in die Adventszeit erklangen auch viele Weihnachtslieder, was die zahl- reichen Zuhörern besonders erfreute. Trotz etwas Lampenfieber meisterten die Jungmusiker ihre Vorträge wirklich super! Dirigent Peter Graf hatte mit den Kindern in nur 4 Proben richtige Konzert- stücke eingeübt. Als Unterstützung spielten einige der Ausbilder mit und so erhielten alle zusammen für den "Power-Rock" und für "Jingle Bells" tosenden Beifall, sodass als Zugabe noch "Barbara Ann" folgte.
Der Musikverein hatte dann noch für diesen Anlass, zwar etwas verfrüht, den Nikolaus herbestellt, der
Präsente verteilte. Anschließend lud der Verein alle zu Kaffee und Kuchen ein. Für die Spenden bedan-
ken wir uns recht herzlich.

Unsere Stars des Tages:
Klarinette: Marika Braun, Luisa Köpper
Saxophon: Vanessa Röderer
Horn: Marius Röderer
Trompete: Markus Braun, Lea Schäfer, Pascal Reich, Alec Reif
Tenorhorn: David Ehret, Heiko Raith
Posaune: Natalie Hammann
Schlagzeug: Xhemaijl Mehmeti-Walter, Denis Loginow
                                                                                           
Bilder hier!
20. Nov. 2010   Jungmusikerleistungsabzeichen
Schon seit längerer Zeit bereiteten sich einige unserer Jungmusiker, sowie eine schon aktive Musikerin mit der Ausbilderin Susanne Schäfer auf die Prüfung für das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze vor. Bereits um 8.00 Uhr saßen alle ganz aufgeregt in einem Klassenzimmer des Gymnasiums in Kirch-
zarten und stellten sich den Fragen zur allgemeinen Musiklehre sowie zur Gehörbildung in Form eines
Fragebogens. Für zwei hieß es danach um 9.00 Uhr noch "weiterschwitzen", denn für sie stand außer-
dem noch die Praxisprüfung an.
Alle Weisweiler Musiker bestanden ihre Prüfungen mit Bravour(!!!!) und so freuen wir uns,
Carmen Faust
und Marika Braun (beide Klarinette) an unserem nächsten Jahreskonzert im Januar das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze überreichen zu dürfen.

Bereits nach nur einjähriger Ausbildung waren zur Theorieprüfung folgende Jungmusiker angetreten:
Heiko Raith (Tenorhorn), Luisa Köpper (Klarinette) und Vanessa Röderer (Saxophon)
Ihre Praxisprüfung werden sie voraussichtlich im nächsten Frühjahr ablegen.
Herzlichen Glückwunsch!!!
 
23.-25. Okt. 2010

 

 

 

 

  Unsere diesjährige Kilwi begann am Kilwisamstag in der herbstlich geschmückten Rheinwaldhalle
wieder mit einem Tanzabend, an dem die bekannte Band "Pina Colada" das Publikum bestens unterhielt.
Gegen 23.00 Uhr fand wieder der traditionelle Hammeltanz statt, bei dem der Musikverein den Kilwi-
walzer aufspielte. 15 Paare tanzten mehrere Runden um den Hammel, bis das Gewinnerpaar Ruth und
Jürgen Karcher aus Weisweil feststand.
Einige Stunden wurde noch kräftig weiter getanzt und gefeiert.

Nach dem Festgottesdienst mit Frau Pfarrerin Pitzke spielte die Kapelle "Lustige 50er" am Kilwi-
sonntag zum Frühschoppenkonzert auf. Während des Mittagstisches unterhielt sie gekonnt die zahlreichen Gäste mit hervorragender Blasmusik. Bei der anschließenden Kilwiverlosung erhielten folgende Gewinner ihre Preise:
                             Fußballclub Weisweil    -    500 Euro in bar
                             Ruth Karcher                  -    Dunkiliparty für 10 Personen
                            
Joachim Scholler            -    ein gegerbtes Hammelfell

Am Kilwimontag startete um 13.30 Uhr der Kilwiumzug. Mit dem Hammel und seinem Hammelführer Dennis Gerich und dem von Pferden von Markus Ehret gezogenen Kilwirad führte der Weg durch die Straßen von Weisweil. Dieses Jahr lag der Kilwimontag ja nicht in den Herbstferien und so fehlten leider dochviele von uns Musikern. Schade!
Für die Bewirtung im Museumscafé Zeisset,  Gasthaus Sonne, Gasthaus Ochsen und Gasthaus Salmen bedanken wir uns sehr herzlich.
In der Halle unterhielten wir wieder kurz die Gäste mit dem traditionellen Kilwiwalzer.
Dieses Jahr fand unser Abschluss in der Rheinwaldhalle statt, wo wir ein köstliches Essen, gekocht
von Rudi Großmann vom "Gasthaus Sonne", einnahmen.

Danke an alle Aktiven mit ihren Partnern, sonstige Helfer, Kuchenspender, sowie Hausmeister Edwin Reimann, der uns wieder einmal mehr fast rund um die Uhr zur Seite stand und an alle, die mitgeholfen haben, dass diese Kilwi wieder stattfinden konnte und diese tolle Tradition weitergeführt wurde.

                                                                                                   Bildli hier!
 

16. Sept. 2010

 

 

 

  Ausflug nach Paris vom 10. - 12.9.2010
Pünktlich um 5.00 Uhr morgens ging´s los! Nach einer langen Busfahrt mit Frühstück und Mittagspause
sind wir gegen 14.00 Uhr in Paris an unserem Hotel angekommen, wo wir erst einmal Zeit hatten, uns
in unseren Zimmern einzurichten. Danach sind wir alle zusammen mit der Metro zum Eiffelturm ge-
fahren, was für uns ein beeindruckendes Ereignis war. Während einige sich entschieden, auf den
Eiffelturm hinauffahren, um Paris von oben zu betrachten, zogen andere ein gemütliches Abendessen
an der Seine vor. Als es dann dunkel wurde, ging´s aufs Schiff. Bei der Lichterfahrt auf der Seine
hatten wir die Möglichkeit, einige Sehenswürdigkeiten bei Nacht zu besichtigen, was für uns alle
einen schönen Abschluss unseres ersten Tages in Paris darstellte.
Am nächsten Tag nach dem Frühstück haben wir uns wieder in den Bus gesetzt - aber diesmal zu
einer Stadtrundfahrt. Eine Führerin brachte uns die Sehenswürdigkeiten näher, indem sie uns auch
einige interessante geschichtliche Ereignisse erklärte. Mittags haben wir uns dann in Kleingruppen
aufgeteilt. Einige von uns haben einen Spaziergang auf den Montmartre gemacht, um den Blick auf
Paris zu genießen, andere zogen einen Einkaufsbummel auf den Boulevard Saint Michel vor oder
besichtigten Kirchen, Museen oder Parks. Abends gingen die Jungmusiker zusammen essen, während
sich aber auch die Erwachsenen einen schönen Abend in der Stadt machten.
Am letzten Morgen hatten wir noch einmal die Möglichkeit, in kleinen Gruppen Paris unsicher zu
machen. Viele entschieden sich, die Kathedrale Notre Dame noch einmal genauer anzusehen oder
einfach in den kleinen Pariser Gässlein zu bummeln. Als wir um 14.00 Uhr zurückfuhren, waren wir
glücklich, eine so schöne Zeit verbracht zu haben aber traurig, dass unser Parisaufenthalt so schnell
vorbeiging.

Bericht von Sarah + Silvia       Bilder von Dominik

Vielen Dank!!!
 

25. Juli 2010

 

 

  Jungmusikerwochenende
Perfekt organisiert von unseren Jugendvertretern Angelina Ehret und Sven Nickola verbrachten einige
unserer Jungmusiker das Wochenende miteinander.
Am Samstag um 12.00 Uhr trafen sich alle bei der Metzgerei Ehret, wo sie sich noch einmal stärken durften. Danach wurden alle nach Wyhl gefahren, wo schon drei Fischerboote bereitstanden, um eine 2-stündige Altrheinbootsfahrt durch den idyllischen Rheinwald zu unternehmen. Gekonnt gesteuert von Jürgen, Marcus, Thomas, Andi und Frank kamen sie schließlich mehr oder weniger trocken wieder in Weisweil am Rhein an. Nach einem Fußmarsch zurück ins Dorf bestiegen sie ihre Drahtesel zum Ritt an einen privaten Baggersee in der Nähe von Kenzingen, wo bereits zwei riesige Zelte für sie aufgebaut worden waren.
Klar - erst mal ins kühle Nass - obwohl die Temperaturen leider gerade an diesem Tag nicht weit von
der 20 Grad-Marke entfernt lagen. Viele Spiele brachten eine Menge Spaß und ermöglichten das Kennenlernen untereinander, denn 11 unserer neuen Zöglinge waren zum ersten mal dabei.
Unser 1. und 2. Vorstand besuchten abends die Kinder und grillten für alle leckere Steaks und Würste.
Am Lagerfeuer saßen alle dann noch bis spät in die Nacht zusammen. Der Schlaf kam natürlich in
dieser Nacht viel zu kurz und so schauten alle am Sonntag morgen zum Frühstück noch recht müde
aus. Bis gegen 15.00 Uhr waren weitere Spiele angesagt und bevor die Radtour zur Heimfahrt anstand, gingen alle noch einmal - die meisten jedoch unfreiwillig (......gell, Wolfgang!!!) - wörtlich gesagt "baden". Schnell wurde noch der Zeltplatz tiptop aufgeräumt und dann ging`s jedoch wirklich zurück nach Hause.
Die Jungmusiker bedankten sich bei allen, die zu diesem tollen Wochenende beigetragen haben und
wünschen sich, dass sie vielleicht bald wieder etwas gemeinsam unternehmen dürfen.
                                                                   
                                              hier viele Bilder!!!!
 
2. Juni 2010   Unsere Megaparty mit der Coverband "Radspitz" war für uns wieder ein gigantisches Event. Zum
7. Mal und bereits zum 5. Mal in Folge richteten wir dieses Fest aus. Früher als sonst füllte sich die Weisweiler Reithalle und platzte gegen Mitternacht fast aus den Nähten. Wie die Stimmung war?
Einfach bombastisch!! Auch die Band war begeistert und hat uns fürs nächste Jahr wieder fest zuge-
sagt und falls Deutschland Fußballweltmeister wird, spielen sie sogar ohne Eintritt für die Gäste.
Also Jogis Jungs die Daumen drücken!
Wie immer: Danke an alle Helfer! Die Mühe der Tage zuvor und danach haben sich allemal gelohnt.
Schlimm jedoch, dass durch diese Veranstaltung wir und viele Einwohner von Weisweil Opfer von
irrsinnigem Vandalismus, frechem Diebstahl und Beschädigungen aller Art nicht verschont geblieben
sind.          
                          Bilder hier
 
9. Mai 2010

 

  Simon Ehrler und Stefanie Schäfer auf Weiterbildung
Z
wei unserer vereinsinternen Ausbilder und aktiven Musikern nahmen kürzlich an einem Fortbildungs- lehrgang für erfahrene Instrumentalisten an der Musikakademie Staufen des BDB (Bund Deutscher Blasmusikverbände) teil.
An insgesamt 6 Tagen wurden die beiden mit weiteren 30 Teilnehmern aus dem gesamten Bundes- gebiet von hochqualifizierten Dozenten in Praxis und Theorie unterrichtet. Hierbei erfuhren sie Interessantes über Instrumenten- und Musikliteraturkunde, Pädagogik und Probemethodik im Orches- ter und durften sogar ein großes Orchester dirigieren.
Unser Posaunist und unsere Hornistin bedankten sich beim Musikverein für die Ermöglichung dieser Teilnahme recht herzlich.
 
1. Mai 2010

 

 

  5.00 Uhr morgens....... erst mal Blick aus dem Fenster....... kein Regen.......super.......also schnell rein in die Uniform.......das traditionelle "Maiwecken" kann stattfinden.....ein alljährlicher Auftritt, auf den wir uns alle irgendwie immer freuen und der uns fehlen würde!
Von 6.00 - 9.00 Uhr wurden also die Bewohner von Weisweil mit zünftiger Marschmusik geweckt. An
verschiedenen Plätzen und Kreuzungen hielten wir an und spielten das Lied "Der Mai ist gekommen..."
Auch dieses Jahr durften wir während unserem mehreren kilometerlangen Marsches an einigen
Stationen Halt machen, wo für uns bereits "Marschverpflegung" bereit stand. Ganz recht herzlich
möchten wir uns hiermit bedanken bei:

Metzgerei Ehret, Martha Blum, Hanspeter Matthis, Karl Nicola, "Köpfleleute", Oliver Grumber

Unsere 1. Klarinettistin und 40-jährige aktive Musikerin Gisela Gerhart hatte uns zur diesjährigen "Endstation" eingeladen. Ihr im Juni bevorstehender runder Geburtstag sowie ihr Ausscheiden (...demnächst....leider...!) vom aktiven Musizieren hatten ihr Anlass gegeben, uns zu bewirten. Für
das köstliche "Kalte Buffet" und die leckeren Getränke gilt ihr ein besonderes Dankeschön und für Unterhaltung hatte sie auch gesorgt: Die Vorführung des von Frieder Heidt aufgezeichneten Videos
der Auftritte unseres 1. vereinsinternen Kappenabends strapazierte wiederholt unsere Lachmuskeln und so saßen wir noch lange gesellig und fröhlich beisammen.
                                                                                                           Bilder hier
 
22. Februar 2010

 

  In unserer Generalversammlung stand ein Vorstandswechsel an. Jürgen Ehret, der sein Amt als
2. Vorstand seit 2006 innehatte, stellte es aus zeitlichen Gründen zur Verfügung. Einstimmig wurde
unser Bassklarinettist Udo Müßle zum neuen 2. Vorstand gewählt. Alle weiteren Vorstandsmitglieder,
Verwaltungsratsmitglieder und Musiker mit Funktionen wurden in ihren Ämtern bestätigt und somit
wiedergewählt. Neu im Verwaltungsrat aus dem Bereich der aktiven Musiker ist jetzt Kurt Nübling.
Im Mittelpunkt der Generalversammlung standen jedoch auch Dankesworte und Ehrungen:
Für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten eine Urkunde: Isabella Ehret, Christina Baumann, Svenja Kern,
Katrin Schmidt, Simon Ehrler und Marco Künzie.
Folgenden Ausbildern wurde mit einem Präsent gedankt: Mona und Doris Ehrler, Kerstin Baumann,
Stefanie Schäfer, Susanne Schäfer, Simon Ehrler und Wilfried Schäfer
Für fleißigen Probenbesuch erhielten den traditionellen Weinrömer:
für nur 5 Fehlproben: Heike Ehret
                                   Doris Ehrler
für nur 4 Fehlproben: Svenja Kern
für nur 3 Fehlproben: Gerd Ehrler
                                   Fabian Ehret
für nur 2 Fehlproben: Sarah Schützhoff
                                   Peter Graf
für nur 1 Fehlprobe:   Stefanie Schäfer
                                   Susanne Schäfer
                                   Wilfried Schäfer    

Besondere Ehrungen wurden zuteil:
40 Jahre Verwaltungsrat: Willi Ehret, Gerhard Henninger und Walter Stöcklin (Herrenstr.)
40 Jahre Uniformwart: Adalbert Hirzler
40 Jahre Vorstandschaft: Willi Kromer 1970 - 1980 Notenwart, 1980 - 2006 Geschäftsführer,
                                                                seit 2006 Verwaltungsratsmitglied
30 Jahre Mitglied im geschäftsführenden Vorstand: Wilfried Schäfer 1980 - 1989 Protokollführer,
                                                                                                                 u. seit 1989 Rechner
30 Jahre Funktionsträger und Dirigent: Peter Graf 1976 - 1980 Jugendvertreter, 1984 - 1989 Presse-
                                                                                  wart, 1986 - 1989 Vizedirigent, seit 1989 Dirigent
30 Jahre Funktionsträgerin: Susanne Schäfer 1980 - 1984 Pressewart, seit 1984 Notenwart und seit
                                                                          2002 Musikschulkoordinatorin

Wolfgang Ehret betonte die gute Kameradschaft, die den Verein zusammenhält und Heike Ehret
verlies den Protokollbericht des vergangenen, arbeitsreichen Jahres.
Rechner Wilfried Schäfer konnte das Jahr 2009 wiederum mit einem Plus abschließen. Die gesamte
Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig entlastet. 
Anschließend wurden noch die anstehendenTermine bekanntgegeben.

Mit dem Marsch "In Harmonie vereint" endete der offizielle Teil der Versammlung und man saß noch
einige Zeit gesellig zusammen.
 

8. Februar 2010

 

 

 

  Was soll man über unseren ersten vereinsinternen Kappen- und Kameradschaftsabend schreiben?
Alle Anwesenden waren sich einig: es war ein richtig toller Abend!!!

Gestärkt nach einem leckeren Abendessen eröffnete die Vorstandschaft (Wolfgang, Heike, Tanja,
Wilfried) mit einem genialen und lustigen Liedvortrag über die Vorstandschaft den Programmteil.
Die "Saxophones" (Rudi, Christine, Isabella, Petra, Susanne) trugen in Versform Neuigkeiten und Kurioses aus ihrem Register vor und spielten dazu die passenden Lieder. Der Solopart von Rudi heizte die Stimmung im Saal dann so richtig ein.
Sehr originell war danach der Auftritt unserer Flöten (Katja N., Silvia, Alisa), die ihre Instrumente in
Flaschen ausgetauscht hatten und uns darauf eindrucksvoll ein "Schlaflied" zu Gehör brachten.
Doch schläfrig ging es überhaupt nicht weiter - im Gegenteil - das Publikum tobte und als die Tür
aufging und "Margot und Maria Hellwig" (Kerstin, Heike) ihr "Servus, Gruezi und Hallo" sangen und durch die Halle nur so rumwirbelten, konnte die Stimmung kaum weiter steigen.

"Sag Dankeschön mit roten Rosen.." - unser Vorstand Wolfgang bekam von jeder Frau eine Rose
überreicht. Sichtlich überrascht, gerührt und übersät von Küsschen bedankte er sich bei allen.
Schunkelrunden, Polonaisen und Tanzrunden durch unseren super Alleinunterhalter Rolf folgten, bis Wolfgang mit seinem nächsten Auftritt in Liedform, Interessantes und Lustiges aus seinem Leben vortrug.
Nächster grandioser Höhepunkt: unser 1. Klarinettenregister (Gisela, Inge, Katrin mit Andrea und Sabine) steckte in Blauen Tonnen und hatten eine super Choreographie zu dem Muppets-Kulthit
"Mana Mana" performed. Auch sie wurden mit einem donnerndem Beifall belohnt.
Unsere beiden Jugendvertreter (Sven, Angelina) hatten sich auch etwas richtig Tolles ausge-
dacht: Männer mussten mit verbundenen Augen den Hintern ihrer "Liebsten" ertasten und erraten,
was natürlich zu Verwechslungen führte und damit zu riesigem Gelächter beitrug.

Unser "Hornpärchen" (Stefanie und ihr Kurtli) erzählten Lustiges aus dem Leben mit ihrem scheinbar höchst anspruchsvollen Instrument, hatten einige "Gute Ratschläge für Musiker" dabei und spielten zum Schluss noch gemeinsam auf ihrer "Schneckennudel". Fasent-Präsi Frieder überredete die
beiden, am Club-Owe am Samstag aufzutreten.
Unser Rudi (Kerstin - eindrucksvoll am Sax!) gewann den Titel: "Weisweil sucht das Supertalent"!
Die Jury (Fabian als unverwechselbarer Bruce, Christina als hinreißende Sylvie und Nico als cooler Bohlen) waren vom Beitrag "Dr alde Brunne" so fasziniert, dass die Entscheidung nicht schwer viel.
Die beiden anderen Bewerber Christine (Jamina) und Jürgen (Jonas mit Thomas) hatten keinerlei Chance auf den Titel. Der "echte" Rudi nahm später den Pokal dankend entgegen und freute sich sehr.

Mit einem besonderen Leckerbissen ging es weiter; denn etwas fürs Ohr und fürs Auge bekam das Publikum vom 2. + 3. Klarinettenregister (Udo durfte auch mitmachen) geboten. Beim fetzigen Hit
"The Lion Sleeps Tonight" kreisten die Hüften, dass es einem fast schwindlig wurde.
Echt super einstudiert - wir haben ja richtige Tanztalente unter unseren Reihen!
Als das "Beste zum Schluss" priesen sich die Tenorhörner Wolfgang und Marcus an und es war auch
ein Knallerauftritt! Dick und Doof klagten ihr Leid, welches sich als Tenorhornspieler mit sich bringt.

Schon erstaunlich, was wir da so kurzfristig richtig professionell auf die Beine gestellt haben! 
Jetzt heißt es: proben fürs nächste Jahr!
                                                                             Bilder hier!
 
30. Januar 2010

 

  Es wird geprobt - jedoch "top secret"!!
Die Musiker und Musikerinnen bereiten sich auf ihren Auftritt am internen Kappen- und Kamerad-
schaftsabend vor. Streng geheim - versteht sich! Und es wird nichts verraten!
Soviel ist jedoch schon durchgesickert: Büttenreden werden verfasst, Tänze und Sketche einstudiert,
Stimmbänder geölt......
Man darf gespannt sein!
 
17. Januar 2010

 

  Die vielen Proben haben sich gelohnt, denn der Konzert- und Theaterabend war für uns wieder ein voller Erfolg. Der riesige Applaus des Publikums war der Lohn für die anstrengende Arbeit der letzten
Wochen und es hat uns allen großen Spaß bereitet vor so einem aufmerksamen Publikum zu agieren.
Danke an alle, die zum Gelingen dieses Abends in irgend einer Form beigetragen haben.

Bilder siehe hier!

 

1. Januar 2010   Die Probearbeit fürs kommende Konzert am 16. Januar 2010 läuft auf Hochtouren - in den verbleiben-
den wenigen Proben bis dorthin arbeiten wir nun äußerst intensiv an allen Musikstücken.
Langjährig verdiente Musiker erhalten Ehrungen, Jugendliche das Jungmusikerleistungsabzeichen.
Des weiteren führt unsere Laienspielgruppe, bestehend aus aktiven Musikerinnen und Musikern,
wieder ein Theaterstück auf, welches sicherlich die Lachmuskeln strapazieren wird.
Bei unserer reichhaltigen Tombola winken wieder tolle Preise.
Weinstand und Bar sind nach der Veranstaltung geöffnet und laden auf ein Gespräch mit uns ein.

Wir würden uns riesig über viele Besucher freuen und wünschen jetzt schon gute Unterhaltung.
 



Sie sind Besucher Nr.:

 free counter
Stand: 03.04.2025
 
webmaster ät mv-weisweil.de