
| |
26. Oktober 2020 |
|
Probebetrieb kommt wieder zum Erliegen.
Nach 7 durchgeführten Montagsmusikproben treffen wir uns nun
wieder nicht mehr zum gemeinsamen Musizieren.
Leider...aber Gesundheit geht vor!
|
25. Oktober 2020 |
|
Kilwi mal anders - wir haben das Beste draus gemacht Wie
für alle war in diesem Jahr auch für uns vieles anders. Unsere Kilwi
konnte nicht wie geplant stattfinden. Da uns diese
Tradition aber am Herzen liegt, wollten wir nicht ganz auf unser
Fest verzichten.
Das traditionelle Wiswieler Dunkili gehört zu jeder Kilwi dazu und
so haben wir das beliebte Gericht in diesem Jahr zum
Abholen angeboten. Die Resonanz war groß und dafür sind wir sehr
dankbar. Wir hoffen, es hat allen gut geschmeckt.
Auch zahlreiche Lose durften wir verkaufen. Über die drei
Hauptgewinne aus unserer Tombola konnten sich freuen:
Liesel Hüglin (800€), Matthias Baab (300€) und Claudia Rothenburger
(100€)
Herzlichen Glückwunsch!
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Sponsoren
bedanken, die durch Sach-, Geldpreise oder
Gutscheine unsere Verlosung erst möglich gemacht haben:
Landmetzgerei Ehret
Karl-Michael Hüglin
Waldeckhof Raith
Peter Schönstein (Rheinhausen)
Volksbank Lahr eG
Gärtnerei & Floristik Hans Lösslin
Bäckerei Speck
Werner´s Tattoo Studio
MuseumsCafé & Hofladen Zeisset
Weingut Karl H. Johner
Winzergenossenschaft Sasbach
all-forming GmbH (Kappel-Grafenhausen)
Autohaus Fross (Emmendingen)
Bauunternehmung Wilhelm Ehret
Bestattungsinstitut Dorothea Müßle
BT Bavaria Tools GmbH
Dieter Ehret
Körner Metalltechnik
Willi und Renate Karcher
Nicola Drinks GmbH
Walter Stöcklin
Ein Dankeschön geht auch an unseren Bürgermeister Michael Baumann,
der die "Glücksfee" gespielt hat.
Danke möchten wir auch Edwin Reimann sagen für seinen unermüdlichen
Einsatz in der Rheinwaldhalle.
Ein großer Dank gilt nicht zuletzt natürlich allen
Dunkili-Bestellern und Los-Käufern. Es freut uns sehr, dass sie
unseren
Verein in dieser Corona-Zeit unterstützt haben.
Wir freuen uns jetzt schon auf eine hoffentlich wieder normale
Kilwi 2021.
Bleiben Sie alle gesund!
|
10. Oktober 2020 |
|
Generalversammlung
Die bereits für März angesetzte Jahreshauptversammlung konnte
nun am 10. Oktober in der Rheinwaldhalle unter den
Corona-Verordnungen abgehalten werden. Dieses Jahr hatten wir
keine Musikinstrumente dabei und auch auf die Ausgabe von Urkunden
und Präsente wurde an diesem Abend verzichtet.
Nach der Begrüßung des
repräsentativen Vorstandes und der anschließenden
Totenehrung zeigte der umfangreiche Bericht des Schriftführers
Fabian Ehret ein vergangenes, arbeitsreiches Vereinsjahr mit 38
Proben und 20 Auftritten.
Rechner Wilfried Schäfer gab bekannt, dass die Kasse mit einem
kleinen Minus abschloss. Die
Kassenprüfer Frieder Heidt und Klaus-Dieter Nicola hatten die Belege
sorgfältig geprüft. Die Entlastung des Rechners erfolgte einstimmig.
Danach folgten die Berichte unserer drei ersten Vorstände:
Der repräsentative Vorstand Markus Nickola berichtete über seine
Zugpferdsuche für unser Kilwirad und dass nun mit dem Gespann von
Tobias Breite aus Lichtenau-Ulm die Zusammenarbeit für die nächsten
Jahre an Kilwi gesichert sei.
Das 10-köpfige MV-Team "Moräuchle" hatte erstmals am "Ried`N`Run" im
Elsass teilgenommen und jede Menge Spaß am
10 km langen, verrückten Hindernisparcours gehabt. Der gemeinsame
Besuch des Weihnachtsmarktes in der Ravennaschlucht bot ein
geselliger Jahresabschluss.
Heiko Raith als organisatorischer Vorstand lobte in seinem Bericht
den Einsatz der aktiven sowie passiven Mitglieder.
Für die mehrtätige Kilwiveranstaltung klappte Auf- und Abbau wieder
schnell und unkompliziert.
Für einen geselligen Abschluss nach dem Kilwiumzug hatte Gisela
Gerhart ihren Hof zur Verfügung gestellt, um ein gemeinsames
Abendessen einzunehmen. Ein weiterer Dank ging auch an die Helfer
der örtlichen Vereine, die an unserem Jahreskonzert einen Dienst
übernommen haben.
Unser musikalischer Vorstand Susanne Schäfer lobte den sehr guten
Probenbesuch von
75 %, was auch der guten Zusammenarbeit mit dem Dirigenten zu
verdanken ist. Als ausgebildeter Pädagoge verstünde er hervorragend,
neue Musikstücke zu erarbeiten und dass das Musizieren allen Spaß
macht.
16 Musikerinnen und
Musiker hatten nur fünf oder weniger Fehlproben. Musikalisch sei das
Jahr 2019 ein erfolgreiches
Jahr gewesen. Zur
Zeit befinden sich 10 Kinder in Ausbildung, die von 4 Aktiven
unterrichtet werden.
Anschließend erfolgte die einstimmige Entlastung des Gesamtvorstandes,
die Herr Bürgermeister Michael Baumann beantragte. Dieser dankte im
Namen der Gemeinde für unsere geleistete Arbeit und die gute
Zusammenarbeit.
Unser Dirigent Uwe Pickardt ließ in seinem Bericht das vergangenen
Jahr noch einmal Revue passieren und lobte unseren
musikalischen Leistungsstand. An den Konzerten seien wir punktgenau
vorbereitet gewesen und die Programmauswahl
wäre beim Publikum sehr gut angekommen.
Danach standen die Wahlen an, wobei erneut Bürgermeister Baumann als
Wahlleiter fungierte.
Beim fünfköpfigen Vorstandsteam gab es keine Veränderungen. Alle
wurden wiedergewählt. Auch alle bisherigen Amtsinhaber blieben in
ihrem Amt. Neu im Verwaltungsrat sind Pascal und Robin Reich mit
dabei. Inge Ziser wurde Kassenprüferin.
Unsere Saxofonistin Vanessa Röderer, Trompeter Pascal Reich sowie
Lea Schäfer auch an der Trompete wurden für
ihre 10-jährige
Mitgliedschaft geehrt.
Eine besondere Ehrung wurde unserem Rechner Wilfried Schäfer zuteil:
seit nunmehr 40 Jahren ist er Mitglied in der
Vorstandschaft - erst als Protokollführer und seit 1989 als Rechner.
Für 20 Jahre Verwaltungsratsmitglied wurde Christine Späth und für
50 Jahre Walter Stöcklin mit Dankesworten bedacht.
Auch die auswärtigen Musiker, alle Amtsinhaber sowie die
Ausbilderinnen wurden für ihren Einsatz gelobt.
Für fleißigen Probenbesuch wurden
anschließend geehrt:
5 Fehlproben: Simon Ehrler, Gisela Gerhart, Silvia Schützhoff
4 Fehlproben: Heike Ehret, Uwe Pickardt, Inge Ziser
3 Fehlproben: Fiona Huber, Valentin Späth
2 Fehlproben: Robin Reich, Severin Späth
1 Fehlprobe: Fabian Ehret, Andrea Schäfer, Susanne Schäfer, Wilfried
Schäfer
0 Fehlproben: Waltraud Nübling, Christine Späth
Die Generalversammlung schloss mit dem Wunsch, dass alle weiterhin
gesund bleiben und dass das Vereinsleben irgendwann
wieder zur "Normalität" zurückfinden könne.
|
14. September 2020 |
|
Probebetrieb wieder aufgenommen
Geschuldet der Corona-Epidemie mussten auch wir den Probebetrieb im
März niederlegen.
Ein halbes Jahr ohne Proben und Auftritte waren sehr hart für uns.
Nach den Sommerferien begannen wir in kleineren Gruppen endlich
wieder nach den sehr strengen Corona-Hygiene-Verordnungen im
Proberaum zu musizieren. |
18. Januar 2020 |
|
Unser Jahreskonzert begeisterte die Zuhörer
Mit dem Motto "Einzeln sind wir Töne, zusammen eine Melodie"
begrüßte unser repräsentativer Vorstand Markus Nickola das Publikum.
Mit "A little Opening" eröffneten wir, dieses
Jahr als 43-köpfiges Orchester, den
Abend.
Danach ging es weiter mit "Gullivers Reisen", ein Tongemälde in
vier Sätzen, in dem die Flöten herausragten.
Anschließend hatte das ganze Klarinettenregister mit "Latin Woods"
seinen
Auftritt.
Auch dieses Stück mit den lateinamerikanischen Rhythmen kam bei
den Zuhörern richtig gut an.
Im "Down by the Riverside" glänzten unsere fünf
Saxophone und meisterten ihre Soloparts mit Bravour.
Danach konnte unsere musikalische Vorsitzende Susanne Schäfer ein
Jungmusikerleistungsabzeichen aushändigen, sowie
die Ehrungen vornehmen.
Niklas Nörenberg hatte das JMLA-Abzeichen in Silber abgelegt und
erhielt Urkunde, Anstecknadel und ein Präsent.
Für 20-jährige aktive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Christina Baumann, Simon Ehrler, Isabella Kaiser, Svenja Kern und
Katrin Schmidt
Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft:
Kerstin Tornow, Katharina Hiss (in Abwesenheit durch
Mutterschutz)
Die Präsidentin des Oberbadischen Blasmusikverbandes Frau Sabine
Wölfle nahm die Verbandsehrungen vor.
Bereits 50 Jahre in unserem Musikverein ist unser Tubist Wilfried
Schäfer aktiv. Er erhielt die Vereinsnadel in Gold und wurde
für seinen unermüdlichen Einsatz gewürdigt.
Als musikalische Würdigung spielten wir den Geehrten den Marsch
"Abel Tasman".
Nach der Pause mit Losverkauf ging es weiter mit den "Fascinating
Drums", wo unsere Schlagzeuger ihr Können unter
Beweis stellten, was erneut mit riesigem Beifall belohnt wurde.
Nach der ruhigen Ballade "One Life" waren die Flügelhörner und
die Trompeten am Zuge. Mit "La Camisa Negra" brachten
sie alle Gäste in eine super Latin-Laune.
Das weltbekannte Stück "My Way" folgte. Eindrucksvoll
und gefühlvoll spielten die einzelnen Register des
tiefen Blechs nacheinander die Melodie. Das Publikum war wiederum begeistert und spendete großen Applaus.
Danach brachten wir ein Medley deutscher hochkarätiger Popmusik zu
Gehör: "80er Kult(tour)" - der Saal tobte.
"Hey Jude" war von unserem Dirigenten Uwe Pickardt vortrefflich als
letztes Stück ausgesucht. Nach tosendem Applaus
konnten wir erst nach zwei Zugaben die Bühne verlassen.
Wir bedanken uns
ganz herzlich bei
-
dem FCW und dem Reitverein für die Thekendienste
- Hausmeister Edwin Reimann
-
allen Tombola-Spendern
-
dem Tombola-Team um Inge Ziser
-
dem Deko-Team um Andrea Schäfer
-
unseren 10 Sponsoren auf dem Konzertprogramm-Flyer
-
allen Helfern und Gönnern, die zum Gelingen des Abends beigetragen
haben.Nicht zuletzt gilt
ein großer Dank natürlich allen Besuchern!
|
01. Januar 2020 |
|
Wir wünschen allen ein schönes, neues Jahr 2020. |
|