
| |
7. Dezember 2019 |
|
Niklas Nörenberg holt sich sein Silber!
Unser Flügelhornist Niklas Nörenberg darf sich nun in die
Reihen unserer "Silberlinge" zählen, denn er legte das Jungmusiker-
leistungsabzeichen in Silber des Bundes Deutscher Blasmusikverbände
mit Bravour ab. Vor den Prüfern des Verbandes Kaiserstuhl-Tuniberg in
Breisach stellte er sich der Theorie- sowie der Praxisprüfung am
selben Tag.
Wir gratulieren Niklas recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
|
3. Dezember 2019 |
|
Wir gratulierten unserem Ehrenvorstand Karl Nicola mit einem
"Ständchen" zu seinem 80. Geburtstag.
Von 1970 bis 1984 bekleidete der das Amt des 1. Vorsitzenden.
Er erneuerte und verbesserte die Strukturen innerhalb des
Musikvereins, sodass sich der Verein noch mehr entwickeln konnte.
Kameradschaft war ihm stets sehr wichtig und so halten er und seine
Familie noch heute engen Kontakt zum Verein.
Gerne sind wir der Einladung gefolgt und bedanken uns recht herzlich
für die tolle Bewirtung.
|
23. November 2019 |
|
Doppelkonzert mit dem Musikverein Niederhausen
Letztes Jahr übernahmen ja die Niederhausener den ersten Teil
unseres Jahreskonzertes und nun durften wir bei deren
Jahreskonzert mitwirken. Für unsere Darbietungen A little Opening,
La Storia, A Tribute to Amy Winehouse, La Camisa
Negra, Fascinating Drums, Aladdin und Bye bye President erhielten
wir im vollbesetzten Bürgerhaus viel Beifall. Aber auch
der Musikverein Niederhausen bot den Zuhörern erstklassige
Unterhaltung mit seinen Musikbeiträgen und begeisterte das
Publikum. Zum Schluss erklang der Böhmische Traum sowie das
Badnerlied von beiden Kapellen gemeinsam.
Dann wurde ausgiebig gefeiert. Bis weit nach Mitternacht verweilten
wir Weisweiler bei unseren Freunden aus Niederhausen.
|
26.-28. Oktober 2019 |
|
Nachlese zur Kilwi - dieses Jahr wieder mit Pferdegespann und
Kilwirad!
Traditionell am letzten Oktoberwochenende haben
wir wieder die
"Wiswieler Kilwi" veranstaltet, die traditionell am Samstag mit
einem Tanzabend begann.
Die Band "On Air" sorgte bis weit nach Mitternacht für
Partystimmung.
Im Laufe des Abends fand der traditionelle
Hammeltanz statt, bei dem 12 Tanzpaare nacheinander zu den Klängen
des Kilwiwalzers, gespielt vom Musikverein, um den Hammel und die
Laterne ihre Runden drehten. Im Moment, als die Kerze abgebrannt war
und das Glas fiel, hatte die Weisweilerin Anna Haag den
Blumenstrauß in der Hand und so war sie mit ihrem
Partner Anton Gehring die Gewinnerin.
Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst, welcher von unserem
Herrn Pfarrer Keno Heyenga sehr schön gestaltet wurde. Beim
anschließenden Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen wurden die
Gäste vom Musikverein Hecklingen hervorragend unterhalten.
Die Halle war bis zum letzten Platz gefüllt wie schon lange nicht
mehr.
Kinder hatten Spaß auf der Hüpfburg.
Bei der Kilwi-Verlosung erhielten folgende Gewinner die 16 Preise:
Hauptpreis 500 Euro: Mario Karcher
Tandem-Gleitschirmflug: Romina Notter, Wyhl
Dungili-Party für 10 Personen: Thomas Späth, Kiechlinsbergen
Gutschein für eine Torte der Bäckerei Speck im Wert von 30 €: Anna
Haag
Gutschein von Waldeckhof Raith im Wert von 30 €: Bäckerei Speck
je 1 Flasche Schnaps gespendet von Klaus-Dieter Nicola: Elena
Sexauer aus Wyhl, Klaus Sobczyk aus Riegel,
Ilse Löffler, Endingen
je 1 Flasche Wein gespendet der WG Sasbach: Mona Ehrler, Martina
Steidinger aus Herbolzheim
je 2er Karton Wein auch gespendet von der WG Sasbach: Martina Lebert,
Bernd Künzie
je 1 Fässle Bier (5 l) gespendet von Getränke Scheidel, Kenzingen:
Otto Weber aus Ettenheim, Mariya Ilyukhina
Wurstdosensortiment von Landmetzgerei Ehret: Anneliese Stöcklin
gegerbtes, echtes Hammelfell: Andreas Rach, Ringsheim
Herzlichen Glückwunsch!
Am Montag drehte sich wieder alles um den traditionellen Kilwi-Umzug.
Die Kilwirad-Crew durfte wieder auf dem Kilwirad
Platz nehmen, das von wunderschönen Pferden von Tobias Breite
aus Lichtenau-Ulm
gezogen wurde. Auch unser
Hammelführer Bernd Karcher mit seinem
Hammel war wieder ein Blickfang für die
Zuschauer. Während des Umzuges machten wir Halt am Gasthaus Sonne
und an der Kirche, wo wir den Hammeltanz-Walzer spielten und die
Zuschauer unterhielten. Auch in der Rheinwaldhalle musizierten wir
für die zahlreichen Gäste. Anschließend marschierten wir zur
"Endstation" bei unserer aktiven Musikerin Gisela Gerhart, wo
wir dann noch ein gemeinsames Abendessen einnahmen.
DANKE an alle, die in irgendeiner Art zum
Gelingen und zur Aufrechterhaltung der Kilwi beigetragen haben.:
- die zahlreichen Besucher der diesjährigen Kilwi
- "OnAir"-
die Partyband für die klasse
Tanzmusik
- unsere 12 Hammeltanzpaare
- Pfarrer Keno Heyenga für die schöne Gestaltung des Gottesdienstes
- Musikverein Hecklingen für die wirklich tolle
Unterhaltungsmusik
- Gärtnerei
& Floristik Hans Lösslin für die
tollen Blumen
- Landmetzgerei
Ehret für das leckere Dungili
- alle Helfer, Team FCW
- Kuchenspender
- Hausmeister Edwin Reimann
- Funkelaugen
Kinderbetreuung für das
Kinderschminken
- alle Kilwiloskäufer
- alle Spender der tollen Preise der Verlosung
- Bistro Enjoy als Sponsor für die neuen Losblöcke
- Feuerwehr
Weisweil für das Absperren am
Montag
- Hammelführer Bernd Karcher
- unsere Kilwirad-Crew
- Kutschfahrten Tobias Breite aus Lichtenau-Ulm mit den zwei
wunderschönen Pferden
- Waltraud Ehret für das Schmücken des Hammels und des Kilwirades
- das Team, das in der Ortsmitte einen Stand eingerichtet hatte
- Peter Bührer und sein Team vom Gasthaus Sonne
- Uwe Wolf für das Stroh
- Gisela und Edgar Gerhart für die "Endstation"
|
1. Mai 2019 |
|
Der Mai ist gekommen......
Wie alljährlich weckten wir frühmorgens am 1. Mai wieder die Bewohner von
Weisweil
mit zünftiger Marschmusik!
Munter und gut gelaunt traf man sich um 6.00 Uhr bei unserem
Pauker Klaus-Dieter Nicola und seiner Frau Martina,
wo man
sich erst einmal stärken durfte, bevor es dann
losgehen konnte. Dankeschön!
An verschiedenen
Plätzen und Kreuzungen spielten wir wieder das Lied: "Der Mai ist gekommen.....".
Während unseres langen Weges durften wir wieder an einigen Stationen
Halt machen und eine "Marschverpflegung" einnehmen, wofür wir uns
recht herzlich bedanken bei:
Bürgermeister Michael Baumann
und seiner Frau Sabine
Astrid
und Bertram Röderer
Lydia
und
Andreas Huber
An der Endstation, dieses Jahr im Hof von Ehrenmitglied Walter Ehret, wurden wir dann
noch sehr köstlich bewirtet und konnten diesen Auftritt noch so
richtig gemütlich ausklingen lassen. Dankeschön an Katja und
Markus Nickola, Heiko
Raith und der Fam. Walter Ehret!
|
28. April 2019 |
|
Just for Fun: MV-Team "Moräuchle" beim "Ried'N'Run im Elsass
Ein verrückter Hindernisparcours - 10 km auf Wegen rund um
Sundhouse mit 30 künstlichen oder natürlichen Hindernissen -
war zu bewältigen bei leider nicht ganz so angenehmen Wetter. Es war
kalt und regnete immer wieder. Doch unser Team
hatte Glück: in den zwei Stunden, in denen sie unterwegs waren, war
es nicht ganz so ungemütlich.
Gegenseitige Hilfe, Teamgeist und jede Menge Spaß standen im
Vordergrund und so meisterten die 10 Teammitglieder die
anstrengenden Aufgaben zusammen einfach bewundernswert.
Schlammpassagen, Affenleiter, Kletterhindernisse,
Balanceakte...nicht nur Kondition, sondern auch Kraft war gefragt, um
wieder ins Ziel zu kommen.
Die mitgereisten "Fans" begrüßten sie dann lauthals schon von
Weitem, als sie wie alle anderen 900 Teilnehmer
"leicht beschmutzt" von den Schlammlöchern und fit und fröhlich das
Ziel erreichten.
Mit dabei waren: Christina Baumann, Katharina Hiss, Julia Mößinger,
Kerstin Tornow, Andreas Huber, Klaus-Dieter Nicola, Markus Nickola,
Heiko Raith, Pascal Reich, Klaus Wehrle.
Danke auch an Wilfried, der mit seinem Fahrrad die ganze Zeit über
das Team begleitete und tolle Fotos machte.
|
22. Februar 2019 |
|
Harmonisches Miteinander
Positive Stimmung bei unserer Jahreshauptversammlung
Nach dem Eröffnungsmarsch
und der Begrüßung des Vorstandteams und der anschließenden
Totenehrung, zeigte der umfangreiche Bericht des Schriftführers
Fabian Ehret ein vergangenes arbeitsreiches Vereinsjahr mit 42
Proben und 21 Auftritten.
Rechner Wilfried Schäfer gab bekannt, dass gut gewirtschaftet wurde
und er somit die Kasse mit einem Plus abschließen konnte. Die
Kassenprüfer Frieder Heidt und Klaus-Dieter Nicola hatten die Belege
sorgfältig geprüft. Die Entlastung des Rechners erfolgte einstimmig.
Danach folgten die Berichte unserer drei ersten Vorstände:
Der repräsentative Vorstand Markus Nickola berichtete vom Ausfall
der Pferde an Kilwi und dem künftigen Mangel an Zugpferden bedingt
durch den Verkauf des bisherigen Gespannes durch den Besitzer.
Außerdem sprach er die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und
anderen Vereinen im vergangenen Jahr an. Auch intern im Verein
untereinander und
in der Vorstandschaft unter Einbeziehung vieler neuer Medien und
Kommunikationsmittel wäre die Zusammenarbeit sehr gut.
Heiko Raith als organisatorischer Vorstand lobte in seinem Bericht
den Einsatz der aktiven sowie passiven Mitglieder.
Raith wies des Weiteren darauf hin, dass der Verein ein Fest
brauche, um Einnahmen zu generieren. Er bedankte sich bei der
Versammlung für das Vertrauen und freut sich auf die Zukunft mit dem
Verein.
Unser musikalischer Vorstand Susanne Schäfer lobte den fantastischen
Probenbesuch von
80 %, was auch der guten Zusammenarbeit mit dem neuen Dirigenten zu
verdanken ist. Die Proben machen allen Spaß. 21 Musikerinnen und
Musiker hatten nur fünf oder weniger Fehlproben. Musikalisch sei man
auf einem guten Weg.
Die Jugendwerbung in der Grundschule hatte Früchte getragen: zur
Zeit werden 11 Kinder ausgebildet oder betreut.
Anschließend folgte die einstimmige Entlastung des Gesamtvorstandes,
die Herr Bürgermeister Michael Baumann beantragte. Dieser dankte im
Namen der Gemeinde für unsere geleistete Arbeit und die gute
Zusammenarbeit.
Unser neuer Dirigent Uwe Pickardt, der seit letztem Juni unser
musikalischer Leiter ist, ließ die vergangenen Monate noch einmal
Revue passieren. Er betonte, dass es ihm bei uns sehr gefalle und
seine Arbeit sehr viel Spaß machen würde.
Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen wurde verschiedenen Musikern
gedankt:
Die im letzten Jahr ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wolfgang
Ehret und Tanja Klank wurden noch einmal für ihre
frühere Arbeit mit Dankesworten bedacht.
Unsere Klarinettistin Carmen Göhler erhielt für ihre 10-jährige
Mitgliedschaft eine Urkunde.
Eine besondere Ehrung wurde unserem Rechner Wilfried Schäfer zuteil:
seit nunmehr 30 Jahren führt er die Kasse.
Und das stets vorbildlich.
Auch die auswärtigen Musiker, alle Amtsinhaber sowie die
Ausbilderinnen Emilia Disch, Isabella Kaiser, Katja Nickola,
Andrea Schäfer und Susanne Schäfer erhielten ein Präsent.
Für fleißigen Probenbesuch wurden
anschließend geehrt:
5 Fehlproben: Markus Nickola, Stefanie Schäfer, Julia Mößinger,
Sophie Ehret
3 Fehlproben: Heike Ehret, Doris Ehrler, Gisela Gerhart, Wilfried
Schäfer, Silvia Schützhoff,
Severin Späth, Valentin Späth
2 Fehlproben: Simon Ehrler, Fiona Huber, Katja Nickola, Andrea
Schäfer, Christine Späth
1 Fehlprobe: Waltraud Nübling, Robin Reich
0 Fehlproben: Fabian Ehret, Uwe Pickardt, Susanne Schäfer
Die Durchsicht des Jahresplanes für 2019 zeigte, dass uns für dieses
Jahr erneut ein arbeitsreiches Vereinsjahr bevorsteht.
Mit dem Marsch „In Harmonie vereint“ endete unsere
Generalversammlung.
|
10. Februar 2019 |
|
Das Doppelkonzert mit dem MV Kiechlinsbergen ging in die zweite
Runde
Bericht unseres Jahreskonzertes von unserer Pressewartin Kerstin
Tornow
Im Januar besuchte der Musikverein Weisweil ja seine Freunde aus
Kiechlinsbergen und spielte in der Weinberghalle zum Doppelkonzert
auf. Gestern kam es dann zum Gegenbesuch: in der Rheinwaldhalle
Weisweil wurde das Programm erneut vor begeistertem Publikum
dargeboten. Zunächst begrüßte unser Vorsitzende Markus Nickola die
Gäste, er erwähnte dass er sich sehr auf diesen zweiten Teil des
Doppelkonzertes freue.
Der „Kaiserstuhl“ machte dann den musikalischen Auftakt. Die
Kapelle um Dirigent Roland Späth begeisterte mit abwechslungsreichen
Musikstücken und hervorragenden Einzelleistungen, wie es auch Sonja
Schnell vom Oberbadischen Blasmusikverband im Laufe des Abends
betonte.
Eva Mutschler-Oomen führte passend durch das Programm, sie
erläuterte die Geschichten rund um die Musikstücke, sodass man sich
sich als Zuhörer sehr gut in diese hineinversetzen konnte.
Nach zwei mit tosendem Applaus belohnten Zugaben nahmen dann wir auf der
Bühne Platz. Mit unserem Dirigenten Uwe Pickardt, für den es das
erste Jahreskonzert mit uns war, brachten auch wir
verschiedenartigste Melodien gekonnt zum Klingen. Die Stücke wurden
von Kerstin Tornow angekündigt, auch sie verschaffte den Zuhörern
durch die Erläuterung von Hintergründen einen noch besseren Zugang
zu den einzelnen Stücken.
Im Laufe des Abends kam Markus Nickola die würdevolle Aufgabe zu,
drei Mitglieder besonders zu ehren.
Er begann mit der Verleihung des bronzenen Leistungsabzeichens.
Emily Kleist hatte im vergangenen Jahr die Prüfung am Saxophon
mit Bravour gemeistert. Nickola betonte, dass die „Jugend von heute“
entgegen der landläufigen Meinung nicht nur zu Hause am Handy säße,
sondern sich auch noch für Musik und das Vereinsleben begeistern
könne – wie man es an der jungen Saxophonistin sehe.
Unsere Klarinettistin Tanja Klank wurde für 25 Jahre
aktive Mitgliedschaft geehrt, von denen sie 2 Jahre lang Zöglinge
ausbildete, 7 Jahre als Jugendvertreterin und 12 Jahre als
Geschäftsführerin in der Vorstandschaft tätig war.
Doris Ehrler (Trompete) ist dem Verein sogar bereits seit
40 Jahren treu, in denen sie nicht nur musiziert hat, sondern
immer zur Stelle war, wenn es Aufgaben zu erledigen gab. Außerdem
bildete auch sie zahlreiche Zöglinge aus und führte sie zu ihren
Leistungsabzeichen. Nickola verlieh den beiden eine Urkunde und
sprach lobende Dankesworte. Die Vorsitzenden Susanne Schäfer und
Heiko Raith überreichten je einen Blumenstrauß. Auch Sonja Schnell
vom Oberbadischen Blasmusikverband betonte, dass Vereinstreue
heutzutage nicht mehr als selbstverständlich angesehen werden dürfe
und dass eine aktive Mitgliedschaft viel Durchhaltevermögen und
Verantwortungsbereitschaft erfordere. Auch sie lobte die beiden
Jubilare und verlieh ihnen die Silberne (Tanja Klank) und die
Goldene (Doris Ehrler) Ehrennadel des Oberbadischen
Blasmusikverbandes. Außerdem überbrachte sie die besten Grüße des
Verbandspräsidenten Dr. Harald Bobeth.
Nach den Ehrungen spielte der Musikverein das sehr passende Stück „Thank
you for the music“ für die geehrten Musikerinnen.
Im Anschluss folgten
noch weitere musikalische Höhepunkte bevor sich Markus Nickola von
den Gästen verabschiedete.
Diese holten dann ihre heiß ersehnten Tombolagewinne ab und einige
verbrachten noch ein paar gemütliche Stunden bei einem Glas Wein.
Folgende Musikstücke wurden vom MV Kiechlinsbergen aufgeführt:
Gershwin in Concert, Carthago, Children of Sanchez, The Best of the
Beatles, Udo Lindenberg Medley und als Zugaben
die Shrek Dance Party sowie Musik liegt in der Luft
und wir brachten zu Gehör:
Bye Bye President, La Storia, Aladdin, Rookie, A Tribute to Amy
Winehouse, Crocodile Rock
Zugaben: Ghostbusters und die tollkühnen Männer in ihren fliegenden
Kisten
Wir bedanken uns
ganz herzlich bei
dem FCW und dem Reitverein für die Thekendienste
Edwin Reimann für seinen unermüdlichen Einsatz
allen Tombola-Spendern
dem Deko-Team um Andrea Schäfer
dem Tombola-Team um Inge Ziser
dem Fotografen Jürgen Kuri
allen Helfern und Gönnern, die zum Gelingen des Abends beigetragen
haben.
Nicht zuletzt gilt
ein großer Dank natürlich allen Besuchern!
|
1. Februar 2019 |
|
Nicht mehr lange bis zu unserem Jahreskonzert...
Das Jahreskonzert am 9. Februar
in unserer Rheinwaldhalle wird diesmal als Doppelkonzert mit dem
Musikverein
Kiechlinsbergen veranstaltet. "Kaiserstuhl meets Rheingemeinde"
erneut. Die "Bergener" Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten
Roland Späth und auch wir werden unser Bestes geben, die Gäste
bestens zu unterhalten.
Ein abwechslungsreicher Abend steht bevor. Verdiente Musiker werden geehrt, eine
Jungmusikerin erhält ihr Bronzenes Jungmusikerleistungsabzeichen,
eine reichhaltige Tombola steht
bereit und anschließend ist der Wein-/Sektstand sowie eine Bar
geöffnet.
Wir würden uns über viele Gäste sehr freuen.
Am Samstag, den 2. Februar werden wir bei Weisweiler Bevölkerung
vorsprechen und um eine kleine Gabe für unsere Tombola
bitten. Im Voraus schon einmal recht herzlichen Dank für die immer
sehr großzügigen Spenden hierfür.
|
27. Januar 2019 |
|
Doppelkonzert in Kiechlinsbergen
Am Jahreskonzert des MV Kiechlinsbergen durften wir als Gäste
unser neu einstudiertes Programm mit unserem neuen
Dirigenten Uwe Pickardt, der seit vergangenem Juni unsere
musikalische Leitung übernommen hat, zu Gehör bringen.
Für unsere Darbietungen erhielten wir viel Beifall und erst nach
einer Zugabe durften wir die Bühne verlassen.
Im Anschluss unterhielten die Musikerinnen und Musiker des
Musikvereins Kiechlinsbergen die Gäste in der Weinberghalle
mit hervorragender, erstklassiger Unterhaltungsmusik und auch von
ihnen wurden Zugaben gefordert. Ein toller Abend - und wir hatten
noch bis in die frühen Morgenstunden jede Menge Spaß am
Wein-/Sektstand im Foyer.
Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch am 9. Februar, wenn sie an
unserem Jahreskonzert den ersten Teil des
Abends musikalisch übernehmen werden.
|
01. Januar 2019 |
|
Wir wünschen allen ein schönes, neues Jahr 2019. |
|