Archiv 2022

 

Home
Nach oben

 

6. Dezember 2022   Auftritt am Weihnachtsmarkt
Nach zweijähriger Corona-Pause erfreuten wir wieder die Bevölkerung am Weisweiler Weihnachtsmarkt mit unseren Weihnachts-
liedern. 6 Jungmusiker hatten hier ihren ersten Auftritt mit der Gesamtkapelle.
Zuvor waren die Jungmusiker mit ihren Ausbildern und Dirigent Uwe beim Bowling im KingPin Herbolzheim.
 
19. November 2022   Jungmusikerleistungsabzeichen bestanden
Letzten Samstag fanden in Kirchzarten die Prüfungen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände für das Jungmusikerleistungs-
abzeichen in Bronze statt.
Auch wir vom Musikverein hatten wieder Prüflinge dabei, die von unseren Ausbildern Katja und Markus Nickola und Susanne Schäfer
bestens für die Theorie und Praxis vorbereitet wurden.

Herzlichen Glückwunsch geht an:

Noah Hirtler, Tenorhorn
Laura Jung, Querflöte
Viktoria Reich, Saxophon
Eva Stöcklin, Saxophon

Bereits die Praxis in der Tasche hat nun unser Klarinettist Timo Oberst.

Wir sind ganz stolz auf sie und freuen uns schon, wenn sie bald unsere Register verstärken werden.

 
29./30. Oktober 2022   Eine sagenhaft tolle Kilwi liegt hinter uns. Am Samstag hatten wir zu einer "Hammelparty" in die Rheinwaldhalle eingeladen und am
Sonntag wurde unser Mittagstisch im Gemeindehaus sehr gut angenommen und der Umzug (mit Hammel!) zog viele Zuschauer an.

Zum Tanzabend füllte sich die Halle schon früh und die Band "Jet-Set" aus Vogtsburg sorgte für jede Menge Stimmung. Es wurde mal
wieder getanzt wie früher. Gegen 22.30 Uhr wurde dann der traditionelle Hammeltanz aufgeführt. Zu den Klängen des Kilwiwalzers
drehten 11 Tanzpaare nacheinander ihre Runden um den Hammel (unserem Holzhammel) bis die Kerze abbrannte und das Glas fiel. In diesem Moment hatte das Ehepaar Monika und Albrecht Burkhart den Strauß in der Hand und waren somit die Gewinner der 150 Euro.
Nach Mitternacht legte dann Mario Stöcklin alias "DJ-Sprudler" auf und die Party erreichte ihren Höhepunkt.

Unserem Angebot, das traditionelle Weisweiler Dunkili-Gericht vorzubestellen, waren viele gefolgt und so wurde das Essen von
11.30 Uhr - 13.30 Uhr entweder abgeholt oder vor Ort im Gemeindehaus verspeist.
Anschließend fand die Kilwiverlosung statt, wobei der Hauptpreis in Höhe von 500 Euro in Weisweil blieb.
Bevor der Umzug startete, wurde auf dem Kirchhof mit Prädikantin Waltraud Stöcklin ein kurzer Gottesdienst gefeiert.
Pünktlich um 15 Uhr gings los: die Kilwirad-Besatzung hatte auf dem Kilwirad Platz genommen, der Hammel mit seinem Hammelführer
Bernd Karcher in Position gebracht und der Musikverein startete mit Marschmusik die Runde durchs Dorf.

Dieses Jahr musste das Kilwirad von einem 6km-Traktor gezogen werden, da leider - wie schon bei den Heimattagen in Offenburg -
das Pferd immer noch erkrankt ist.
Die Teilnahme des Hammels war ja im Vorfeld in den Medien heiß diskutiert worden. Nach Auflagen des Veterinäramtes durften wir
ihn jedoch mitnehmen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfer:innen, Spender:innen und Unterstützer:innen bedanken bei:

Gärtnerei Lösslin für den tollen Blumenschmuck
DJ-Sprudler und der Jet-Set-Band für die Hammelparty-Stimmung
Goldbrenner Spirituosen für Gin und Kühlwagen
Landmetzgerei Ehret für das Dunkili-Kochen
Waldeckhof Raith für die Deko-Utensilien
Waltraud Stöcklin für den schönen Gottesdienst
der Kilwi-Rad-Crew
dem Hammelführer Bernd Karcher, der sich wie immer bestens um "Fritz" kümmerte
Landmaschinentechnik Krumm, Malterdingen, für den Traktor
den Kuchenspender:innen für die tollen Torten und Kuchen
Hausmeister Edwin Reimann für seinen Einsatz

allen Sponsoren der Preise für die Verlosung:
Bäckerei Speck
Martins Blumenstüble
Gärtnerei Lösslin
Voba Lahr
Biancas Gastro, Bischoffingen
Nicola Drinks
Waldeckhof Raith

 

11. September 2022   Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg - wir waren am Festumzug wieder dabei!
Bereits im Jahre 2018 nahmen wir am Umzug (damals in Waldkirch) teil und präsentierten unsere Kilwi mit unserem Kilwirad und Kilwiradbesatzung, Hammel und Hammelführer, Laternenträger und Tanzpaaren und waren ein Highlight unter den vielen Teilnehmern.
Auch diesmal bekamen wir wieder großen Applaus von den tausenden von Zuschauern, was uns riesig freute.

Am Abend vor der Hinreise bekamen wir jedoch eine traurige Nachricht:  ein Pferd, welches unser Kilwirad ziehen sollte, fiel wegen
Krankheit aus. Dank unseren "Kilwi-Rädlern" Mike Stöcklin, Frieder Heidt, Norbert Leibbrand und Sebastian Leibbrand, die spontan einen Traktor organisierten, konnten wir trotzdem das Kilwirad am Umzug präsentieren.
Danken möchten wir aber auch unserem Hammelführer Bernd Karcher, der den "Fritz" bestens durch die Straßen lenkte, den
drei Tanzpaaren Waltraud Ehret u. Martin Zimmermann, Regina u. Martin Reich, Verena u. Manfred Klipfel, dem Laternenträger
Benjamin Perschke sowie unseren Täfele-Kindern Timo und Rico Oberst.
Musikalisch verstärkt hatten wir uns durch Musikerinnen und Musiker aus Bleichheim, da einige von uns noch in Urlaub waren und
somit leider in wichtigen Registern fehlten. Danke an die Aushilfen.
Gärtnerei Lösslin spendete uns den Blumenschmuck am Kilwirad. Auch hierfür sagen wir recht herzlich Dankeschön.

 
27. August 2022   Unsere Katrin ist unter der Haube
In der katholischen Kirche St. Laurentius in Kenzingen durften wir den Traugottesdienst unserer Klarinettistin Katrin Schmidt und
Dominik Fuchs musikalisch mit den Stücken "You raise me up" und "One Moment in Time" umrahmen.
Anschließend brachten wir auf dem Kirchplatz noch einige Märsche zu Gehör. Den "Musikantengruß" durfte dann Katrin dirigieren und
Dominik schlug dabei die große Trommel.
Wir bedanken uns bei Katrin und Dominik recht herzlich, dass wir an der Trauung dabei sein durften und für die anschließende köstliche Bewirtung. Wir wünschen ihnen für ihre weitere gemeinsame Zukunft viel Glück und alles Liebe und Gute.
 
24. Juli 2022   Konzert der Bezirksjugendkapelle
Das war schon lange ein Wunsch der 10 Musikvereine des Bezirkes 7 des Oberbadischen Blasmusikverbandes:
einmal alle Jungmusiker zu einer Jugendkapelle zusammen zu bringen und ein Konzert zu geben.
Auch von uns waren 10 Jungmusiker dabei und für unsere 8 Zöglinge war dies der erste öffentliche Auftritt in einem Orchester.
Drei Mal wurde mit den vier Dirigenten Zsolt Sandor, Martin Appenmaier, Franz Schindler und auch mit unserem Dirigenten Uwe Pickardt geprobt und so konnte ein über 90-köpfiges Orchester ein einstündiges Open-Air-Konzert in Kenzingen geben.
Wir hoffen auf mehr solcher tollen Projekte, denn unseren Kids hat das wirklich großen Spaß gemacht.
 
23. Juli 2022   Unsere beiden Aktiven Simon und Silvia gaben sich das "Ja-Wort"
Am 23. Juli läuteten für unseren Posaunisten Simon Ehrler und unsere Querflötistin Silvia Schützhoff die Hochzeitsglocken.
Der Musikverein geleitete mit festlicher Marschmusik den Hochzeitszug bis zur Kirche und wirkte mit drei Stücken an der Trauung mit.
Nach dem Traugottesdienst brachten wir noch einen Marsch vor der Kirche zu Gehör, wobei Silvia dirigierte und Simon die große
Trommel schlug.
Anschließend begab sich die ganze Hochzeitsgesellschaft in das Restaurant Delcanto nach Denzlingen. Auch wir durften dabei sein.
Dort erwartete uns ein köstliches Essen, ein buntes Abendprogramm, tolle Live-Musik und Gelegenheit für jede Menge nette
Gespräche. Bis früh in die Morgenstunden wurde ausgiebig gefeiert.
Wir danken Silvia und Simon sehr, dass wir ihre Hochzeitsgäste sein durften und wünschen ihnen für ihre weitere gemeinsame Zukunft viel Glück und alles Liebe und Gute.
 
17. Juli 2022   Sportwoche
Anlässlich der Sportwoche des Fußballvereines gaben wir ein eineinhalbstündiges Frühschoppenkonzert auf dem Sportgelände.
Endlich wieder mal ein Live-Auftritt! Das intensive Proben hatte sich gelohnt, denn wir erhielten viel Lob von den Zuhörern.
Seit vielen Jahren hatten wir auch wieder mit einer MV-Mannschaft am Vereinsturnier teilgenommen.
Von den drei Spielen haben wir immerhin eines gewonnen. :-)
 
8.-10. Juli 2022   Hüttenwochenende
Bereits schon vor der Corona-Zeit geplant, konnte nun endlich wieder einmal ein Vereinsausflug stattfinden, denn zu einer guten
Vereinsgemeinschaft gehören neben unseres Musizierens miteinander auch gemeinsame Aktivitäten.
3 Tage lang wurde die Todtmooser Gegend erkundet. Höhepunkt war sicherlich die Führung durch das Todtmooser Bergwerk.
Beim Minigolf-Spielen und beim gemeinsamen Grillen am Abend wurde die Kameradschaft wieder einmal so richtig gepflegt.
 
26. Mai 2022   Vatertagshock
Wow...was für eine rundherum gelungene Veranstaltung!
Wir sind total überwältigt!
Alles passte: das Wetter spielte mit, der Schulhof füllte sich schnell mit zahlreichen Gästen, die lange bis in den späten Abend bei uns
verweilten und unser Angebot an Speisen und Getränken gut annahmen. Katja Nickola bereitete einen "Schiefili-Burger" nach dem
anderen zu, sodass wir bald ausverkauft waren. Steaks, Würste und Grillkäse im Wecken - spät abends war auch davon nichts mehr
da.
Danke an alle, die uns besucht, unterstützt, geholfen oder gespendet haben.
 
7. Mai 2022   Generalversammlung
Unsere Jahreshauptversammlung fand am Samstag, den 7. Mai in der Rheinwaldhalle/Gymnastikhalle statt, die mit einem
schwungvollen Marsch eröffnet wurde.
Nach der Begrüßung des repräsentativen Vorstandes Markus Nickola und der anschließenden Totenehrung zeigte der Bericht des Schriftführers Fabian Ehret, dass im zurückliegenden Vereinsjahr mit lediglich 4 Auftritten es erneut nicht wirklich viel zu berichten gab.
Wir spielten an der Bürgermeisterwahl, am Totensonntag, an der Gedenkfeier des verstorbenen Ehrenmitgliedes Walter Ehret und
am Kilwi-Umzug. Immerhin konnten 21 Proben, davon 5 Online-Proben, abgehalten werden.
Rechner Wilfried Schäfer gab bekannt, dass trotz eines erneut schwierigen Jahres die Kasse mit einem Plus abschloss. Die
Kassenprüfer Inge Ziser und Niklas Nörenberg hatten die Belege sorgfältig geprüft. Die Entlastung des Rechners erfolgte einstimmig.

Danach folgten die Berichte unserer drei ersten Vorstände:

Der repräsentative Vorstand Markus Nickola ging noch einmal ausführlich auf die Highlights während seiner gesamten Vorstands-
zeit ein und bedankte sich bei allen. Dabei erwähnte er, dass er es schade fand, dass der geplante Hock für Juli im Jahr 2021 nicht stattgefunden hat. Außerdem betonte er, wie sehr er sich über die Kilwi freute - vor allem begeisterte es ihn, endlich wieder an vielen Zuhörern und Zuschauern vorbei zu marschieren.
Ein weiteres wichtiges Anliegen war ihm der Erhalt der Vereinsgemeinschaft. Er teilte mit, dass er sich sehr über die Zukunft des Musikvereins aber auch der Vereine im Allgemeinen sorge. Durch verschiedene nicht beeinflussbare Gründe, wie zum Beispiel die Flut der Freizeitangeboten, sei das Vereinsleben schon vor Corona nicht mehr dasselbe wie noch vor ein paar Jahren. Die Mitgliederzahlen schrumpften und die Bereitschaft für Engagement sinke. Der Zusammenhalt leide und deshalb betonte er die hervorragende Zusammenarbeit im Vorstandsteam, die er während seiner Amtszeit erlebt hat. Er hob hervor, dass Pascal Reich seinen allergrößten Respekt verdiene, sich als so junges aktives Mitglied den Herausforderungen eines Vorstandes zu stellen.

Unser musikalischer Vorstand Susanne Schäfer berichtete von der Probearbeit. Die coronabedingten Probleme setzten sich auch im
Jahr 2021 fort. Wenige Mitglieder besuchten die Proben, Ziele und Motivation wurden vermisst.
In Ausbildung befanden sich 8 Kinder, die von 4 Aktiven unterrichtet wurden. Auch ihre Musikstunden ruhten leider wieder viele Monate lang. Besonders erfreulich war jedoch, dass im November 7 Auszubildende das Jungmusikerleistungsabzeichen JUNIOR ablegen konnten.
Des weiteren hob sie die hervorragende Zusammenarbeit mit unserem Dirigenten Uwe Pickardt hervor und bedankte sich für dessen
Engagement.

Heiko Raith als organisatorischer Vorstand ging in seinem Bericht auf die Kilwi ein. Das Dunkili-To-Go wurde von der Bevölkerung
erneut gut angenommen und die Organisation klappte hervorragend. Er dankte allen Helfern. Der Kilwi-Umzug konnte erfreulicher-
weise wieder durchgeführt werden: erstmals am Sonntag vor vielen Zuschauern bei herrlichem Wetter.

Anschließend erfolgte die einstimmige Entlastung des Gesamtvorstandes, die Herr Bürgermeister Michael Baumann beantragte. 

Unser Dirigent ließ in seinem Bericht auch noch einmal das vergangene Jahr Revue passieren. Nicht immer einfach hatte er es, die
Proben mit wenigen Musiker*innen zu planen. Dennoch machten ihm Proben und Auftritte sehr viel Spaß und er freue sich,
uns auf die kommenden Auftritte vorzubereiten.

Social-Media-Beauftragte Katrin Schmidt erläuterte in ihrem Bericht die enorme Wichtigkeit der sozialen Netzwerke für einen Verein.
Mit ihren Beiträgen auf Facebook und Instagram blieb der Musikverein auch während unserer Corona-Pause digital präsent.
Außerdem wies sie auf die rasante Entwicklung der sozialen Medien hin und zeigte Möglichkeiten auf, diese noch besser für den
Verein nutzen zu können.

Es folgten Neuwahlen.

Heiko Raith als organisatorischer Vorstand und Susanne Schäfer als musikalischer Vorstand wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Als neuer repräsentativer Vorstand wurde Pascal Reich gewählt und komplettiert somit das 3er-Vorstandsteam.
Alle sonstigen bisherigen Amtsinhaber wurden wiedergewählt.

Susanne Schäfer verabschiedete Markus Nickola im Namen der Vorstandschaft und dankte ihm noch einmal recht herzlich für die
hervorragende Zusammenarbeit und sein Engagement.

Unter dem Tagesordnungspunkt Aktueller Stand und Zukunft der Kapelle wurde der momentane Stand durchleuchtet, sowie die
weitere Terminplanung durchgesprochen.
Zur Zeit sei man sehr zufrieden über den Probebesuch. Es laufe alles wieder an. Viele neue Termine stünden bevor, man sei
optimistisch und freue sich auf jeden Einzelnen.

Unter Verschiedenes stellte Heiko Raith Muster zu "Musikvereins-Jäckchen" vor, die wir uns passend zu unserem T-Shirt demnächst anschaffen wollen.
Mit Dankesworten für ihr langjähriges Engagement wurden folgende Amtsinhaber bedacht:
10 Jahre Vizedirigent: Simon Ehrler
10 Jahre Verwaltungsratsmitglied: Thomas Ehret
20 Jahre Pressewart: Kerstin Tornow
30 Jahre Verwaltungsratsmitglied: Gisela Gerhart

Mit dem Marsch "In alter Freundschaft" endete die sehr harmonische Versammlung musikalisch.

 

1. Mai 2022   Mit zünftiger Marschmusik den 1. Mai  begrüßt
Nach 2 Jahren "Auszeit" durften wir endlich wieder diese alte Tradition pflegen und ab 6.00 Uhr die Bewohner mit Marschmusik und dem Lied "Der Mai ist gekommen" wecken.
Unser Weg führte durch viele Straßen von Weisweil bei herrlichem Wetter.
Dieses Jahr haben wir alle unsere Ehrenmitglieder besucht, die sich wahnsinnig freuten.

Vielen Dank an die spontanen Zuschauer, den Applaus, die Verpflegung und auch Spenden, die uns erreicht haben.
 
17. April 2022   Auferstehungsfeier auf dem Friedhof um 6 Uhr
Nach 2 Jahren Coronapause haben wir endlich wieder die Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Weisweil musikalisch begleitet und
die ersten Sonnenstrahlen des Tages miterleben dürfen.
 
7. März 2022   Endlich wieder Musikproben
Wir proben wieder! Was für eine Freude!
Wir haben schon ein paar Auftritte in nächster Zeit geplant, auf die wir uns vorbereiten.
     

Nach oben | Wir über uns | Termine | Bilder | Ausbildung | Kontakt | Links | Impressum | Datenschutz


Sie sind Besucher Nr.:

 free counter
Stand: 24.05.2023
 
webmaster ät mv-weisweil.de