


| |
29.-31. Oktober 2016 |
|
Nachlese zur Kilwi
Traditionell im Oktober wie schon seit vielen Jahrhunderten haben
wir wieder die
"Wiswieler Kilwi" veranstaltet, die am Samstag mit einem
richtig gut besuchten
Scheunenfest begann.
Die Band "On Air" sorgte wieder für jede Menge Stimmung
und bis weit nach Mitternacht war die Tanzfläche immer gut gefüllt.
Im Laufe des Abends fand der traditionelle
Hammeltanz statt, bei dem 18 Tanzpaare nacheinander zu den Klängen
des Kilwiwalzers, gespielt vom Musikverein, um den Hammel und die
Laterne ihre Runden drehten. Im Moment, als die Kerze abgebrannt war
und das Glas fiel, hatten Severine Schindler und Heiko Enghauser den
Blumenstrauß in der Hand und waren somit die Gewinner. Bereits vor 2
Jahren hatten sie den Hammel schon einmal gewonnen.
Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst, welcher von Pfarrer
Heyenga sehr schön gestaltet wurde. Beim anschließenden Mittagessen
und bei Kaffee und Kuchen wurden die Gäste von den Musikvereinen aus
Kappel und Gündlingen hervorragend unterhalten.
Im Laufe des Nachmittages fand die Kilwi-Verlosung statt. Den
Hauptpreis von 500 € gewann Hedwig Klipfel, die Dunkili-Party ging
an Severine Schindler und Willi Buselmeier erhielt das Hammelfell.
Herzlichen Glückwunsch!
Am Montag drehte sich wieder das Kilwirad beim traditionellen Kilwi-Umzug. Angeführt wurde
dieser vom Kilwi-Hammel, der von Niklas Nörenberg sicher durchs Dorf
geleitet wurde.
Hinter dem Musikverein war das Kilwirad zu sehen, das von
wunderschön geschmückten Pferden gezogen wurde. Das Kilwirad gab ein
tolles Bild ab - hatte sich doch unsere treue
Besetzung mit Frieder Heidt, Norbert und Sebastian Leibbrand, Marco
Künzie und Mike Stöcklin extra ein neues, einheitliches
Kilwi-Outfit anfertigen lassen!
Während des Umzuges
hatten wir am Gasthaus Sonne und in der
Rheinwaldhalle Halt gemacht. Auch im Hof vom Gasthaus
Salmen durften wir uns stärken, bevor wir uns auf den Weg zum
Landgasthof Baumgärtner aufbrachen. Dort gaben wir ein
einstündiges Unterhaltungskonzert, was bei den Gästen richtig gut
ankam.
Dann war sie auch schon wieder vorbei - die Kilwi 2016. Wochenlange
Vorbereitungen hatten sich wirklich gelohnt.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei:
- Herrn Pfarrer Heyenga, Kirchendienerin Freya Karcher sowie Simon
Ehrler am Keyboard für den schönen Gottesdienst
- unseren Musikfreunden aus Kappel und Gündlingen für die tollen
Unterhaltungskonzerte
- dem Kilwirad-Team - sie gehören einfach dazu!
- Markus Ehret und seinen Mädels, die uns mit ihren Pferden
begleitet haben
- der Feuerwehr, die wie immer für freie Wege gesorgt hat
- Norbert Leibbrand, Peter Bührer und Bernd Mössinger für die
"flüssigen Spenden" in ihren Gasthäusern
- Edwin Reimann für seinen unermüdlichen Einsatz als Hausmeister
- allen Helfern und Kuchenspendern
- und bei allen Gästen, die uns über diese Tage besucht haben und
so auch mitgeholfen haben, dass diese schöne,
alte Tradition in Weisweil weiterhin erhalten werden kann!

|
2. Oktober 2016 |
|
Wieder eine Musikerin unter der Haube
In der Bahlinger Bergkirche heirateten am 2. Oktober unsere
Flügelhornistin Kerstin Baumann und Jochen Tornow und wir waren mit
dabei. Mit den Musikbeiträgen "The Power of Love" und "Amen"
durften wir den Traugottesdienst mitgestalten.
Anschließend ging es zur Gaststätte "Zum Bahnhof" (Inhaber
Familie Tornow) zum Sektempfang. Dort brachten wir noch einige
Musikstücke zu Gehör und Kerstin durfte den Dirigentenstab zu einer
flotten Polka schwingen.
Für die anschließende Bewirtung, sowie für die Einladung zum
Polterabend bedanken wir uns recht herzlich.
Schön, dass wir diesen tollen Tag miterleben durften und
wir wünschen den beiden ganz viel Glück auf ihrem gemeinsamen
Lebensweg.
|
3. September 2016 |
|
Hochzeitsglocken
Unsere Saxophonistin Isabella Ehret und Steffen Kaiser gaben sich
das "Ja-Wort".
Das Brautpaar empfing uns bei sich zu Hause mit einem köstlichen
Buffet, wo wir uns stärken durften, bevor wir sie nach Tradition auf dem Weg
bis zur Kirche mit flotten Märschen begleiteten.
Den Gottesdienst umrahmten wir mit den Stücken "The Power of Love"
und "One Moment in Time", die sich die beiden von uns gewünscht
hatten.
Nach der Kirche gab es für die Frischvermählten ein Gläschen Sekt
der Vorstandschaft, welche Steffen
sehr herzlich in unserer Musikerfamilie willkommen hieß. Der
Musikverein spielte anschließend Isabellas Lieblingslied "1000
Träume weit" als Über-
raschung, bei dem Isabella den Dirigentenstab übernehmen musste und
Steffen die große Trommel
schlagen durfte.
Es hat uns sehr viel Freude bereitet, bei diesem besonderen Tag
mitzuwirken und wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden für
die Einladung und wünschen ihnen ganz
viel Glück für ihre weitere gemeinsame Zukunft.
|
16. Juli 2016
|
|
Open-Air-Konzert auf dem Kirchplatz begeisterte die Zuhörer
Erstmalig hatten wir zu einem Open-Air-Konzert auf den
Kirchplatz eingeladen.
Umringt von der alten Kirchhofsmauer und unter den schönen
Kastanienbäumen fanden über 300 Gäste Platz.
Für den Bühnenaufbau war es notwendig gewesen,
das Geländer des Kirchenkellerabgangs zu entfernen.
Da es schon sehr alt und marode war, entschlossen wir uns, ein neues,
abbaubares Geländer, anfertigen zu lassen
und spendeten es der Evangelischen Kirchengemeinde.
Zum Thema "Berge" hatte unser Dirigent Jürgen Knörr tolle
Musikstücke ausgewählt, die beim Publikum richtig gut ankamen.
Passend zum Motto in feschen Dirndln und zünftigen Lederhosen
konnten wir schon mit den ersten drei Stücken
"Yellow Mountains", "Musica Aeterna" und "Klang der
Alpen" die wunderschöne Bergwelt musikalisch darstellen und das
Publikum erlebte mit uns schöne Sonnenaufgänge, erklomm mit uns
dramatisch einige Berggipfel und ruhte sich mit uns auf einer Alm
zwischen Kuhglocken und so manchem "Bergtier" aus.
Anschließend
brillierten die Solisten Kerstin Baumann und
Heike Ehret (Flügelhorn) sowie Jürgen und Wolfgang Ehret
(Tenorhorn) in dem Stück "Alpenpanorama".
Unser Vizedirigent Simon Ehrler hatte mit uns das Stück "Mountain
Wind" eingeübt, was das Publikum zum Träumen einlud.
Auch für die "Kutschfahrt in den Alpen", die uns durch
die Berglandschaft führte und in der man sogar die Pferde wiehern
hören konnte, erhielten wir großen Beifall. Unser Posaunist
Simon Ehrler begeisterte die Zuhörer mit seinem glänzend vorge-
tragenen Solo in der "Bayrischen Polka".
Dass wir auch
singen können, bewiesen wir anschließend im "Bozner
Bergsteiger-Marsch" - dem Südtiroler Heimatlied.
Bei unserem
Motto durfte natürlich auch kein Alphorn fehlen: Unser Ehrenvorstand
Dieter Leibbrand brachte auf diesem meterlangen, schwierig zu
spielenden Instrument wunderschöne Töne zu Gehör und wir
begleiteten ihn mit dem früheren Hit "Swiss Lady". Action vor
der Bühne gab es bei den "Tiroler Holzhackerbuab´n", wo
jeweils zwei junge, fesche Männer dazu im Takt sägten und Holz
spalteten.
Für seinen tosenden Applaus erhielt das Publikum noch die beiden
fetzigen Zugaben "Heidi" und "Hulapalu".
Im Rahmen des Abends wurde unser Tenorsaxophonist Rudi Stöcklin
zum Ehrenmitglied ernannt. Vorstand Wolfgang Ehret würdigte ihn
für sein Engagement: 55 Jahre lang war er aktiver Musiker und davon
bekleidete er 30 Jahre das Amt des Schriftführers. Wir
Musikerkameraden spielten ihm den Marsch "In alter Freundschaft".
Was für ein gelungener Abend!
Es stimmte einfach alles: hervorragende Blasmusik, aufmerksames
Publikum, super Location, gelungenes Ambiente, laue Sommernacht...
Danke an alle, die in irgendeiner Form mitgeholfen haben, dass
diese Veranstaltung so ein großer Erfolg wurde.
Besonders bedanken wir uns bei:
- der
Gemeinde Weisweil
- der Evangelischen Kirchengemeinde Weisweil
- der
Freiwilligen Feuerwehr
- dem
Reiterverein
- der Firma Ehret-Bau, Köpfle
- der
Gärtnerei Lösslin
-
der Nachbarschaft der Kirche, besonders bei Manfred Haag und Willi
Klipfel
-
Jürgen Kuri als Elektriker und Paparazzi
- allen, die uns anstatt Eintritt mit einer kleinen Spende bedacht
haben. |
26. Mai 2016 |
|
Schlagerparty mit der Band "Tollhaus" war der Hammer!
Eine richtig tolle Schlagerparty erlebten wir und unsere weit mehr
als 600 Gäste in der Reithalle am vergangenen Abend.
Unser Vorstand Wolfgang Ehret hatte ein gutes Händchen bewiesen, als
er die Band Tollhaus am Cannstatter Wasen erlebte und gleich wusste:
die müssen wir unbedingt nach Weisweil holen!
Unserer ausgiebig betriebenen Werbung ist es zu verdanken, dass der
Vorverkauf schon gut angenommen wurde und sich
die Reithalle schon sehr früh füllte. Die Band sorgte von Anfang an
für eine super Stimmung und bot uns einen Schlager nach
dem anderen, Oldies, sowie die Hits der aktuellen Charts. Wir hatten
nicht zuviel versprochen: man konnte richtig abfeiern,
Spaß haben und den Alltag für ein paar Stunden einfach vergessen.
Was die Band da 6 Stunden ablieferte, war einfach der
Hammer und so waren wir uns alle einig, dass wir sie unbedingt für
nächstes Jahr wieder engagieren müssen.
Wer nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst!
Danke an alle Helfer, die in irgendeiner Form dazu beigetragen
haben, dass dieses Event so reibungslos verlief und ein voller
Erfolg wurde.
|
1. Mai 2016 |
|
Der Mai ist gekommen und der Regen dazu!
Traditionell weckten wir wieder die Bewohner von Weisweil ab
6.00 Uhr mit zünftiger Marschmusik durchs Dorf und spielten
an mehreren Plätzen das Lied "Der Mai ist gekommen...".
Wie schon letztes Jahr wurden wir leider wieder von Dauerregen
begleitet. Ausgerüstet mit dicken Jacken, Mützen trotzten wir der
ungemütlichen Witterung und machten uns dennoch auf den Weg.
Mairegen macht ja bekanntlich auch schön! :-)
Auch nahmen wir dieses Jahr gerne den etwas längeren Fußmarsch an
den Dorfrand zu unserem Flüchtlingsheim in Kauf und
weckten die 60 ausländischen Gäste mit unserem Mailied, was sie
sichtlich sehr erfreute.
Unterwegs wurde wieder an mehreren Stationen halt gemacht, wo wir
leckere "Marschverpflegung" einnehmen durften und jeder für kurze
Zeit ein trockenes Plätzchen gerne annahm.
Herzlich bedanken möchten wir uns bei unserem 1. Vorstand Wolfgang
Ehret, Alt-Bürgermeister und Ehrenvorstand Karl Nicola,
Bürgermeister Michael Baumann und Norbert Leibbrand. Außerdem
bedanken wir uns bei unserem aktiven Musikerehepaar Wilfried und
Susanne Schäfer, in deren Garage wir noch einmal köstlich bewirtet
und den Auftritt ausklingen lassen durften.
Kleidung, Instrumente, Notenbücher - alles war nass und dennoch
wurde viel gelacht und es hat allen irgendwie trotzdem Spaß gemacht.
|
28. April 2016
|
|
"Halbes Abzeichen" geschafft....
Unser Auszubildender Robin Reich (Saxophon) hat am
vergangenen Samstag seine Theorieprüfung zum Jugendmusiker-
leistungsabzeichen in Bronze abgelegt. Herzlichen
Glückwunsch!
Bereits um 8.00 Uhr im Schulzentrum in Freiamt war für ihn die
einstündige Prüfung mit Fragen zur Musiktheorie und Aufgaben zur
Rhythmik- und Gehörbildung angesetzt. Bestens vorbereitet von seiner
Ausbilderin Susanne Schäfer konnte er sein
Erlerntes abrufen.
Nun bereitet er sich auf die Praxisprüfung vor, indem er fleißig
Tonleitern spielt und die geforderten 4 Prüfungsstücke einüben muss.
|
19. März 2016 |
|
Generalversammlung im Feuerwehrhaus
Nach dem Eröffnungsmarsch und der Begrüßung unseres 1.
Vorsitzenden Wolfgang Ehret und der anschließenden Totenehrung,
zeigte der umfangreiche Bericht der Schriftführerin Stephanie
Hammann ein vergangenes arbeitsreiches Vereinsjahr mit 44
Proben und 21 Auftritten. Rechner Wilfried Schäfer gab bekannt, dass
gut gewirtschaftet wurde und somit er die Kasse mit einen kleinen
Plus abschließen konnte. Die Kassenprüfer Simon Ehrler und Sven Nickola
hatten die Belege sorgfältig geprüft
und beantragten die Entlastung des Rechners, was einstimmig
erfolgte.
Auch unser 1. Vorstand Wolfgang Ehret ließ noch einmal in seinem
Bericht das Jahr Revue passieren, lobte die gute Zusammenarbeit
innerhalb des Vorstandsteams und dankte allen für die geleistete
Arbeit. Er wünsche sich in Zukunft mehr Einsatz und Mitwirkung der
aktiven Mitglieder an Veranstaltungen. Arbeitseinsätze seien einfach
auf zu wenig Schultern verteilt. Auch das gesellige Miteinander soll verstärkt werden, was sich dann auch auf einen
besseren Probenbesuch auswirken könnte.
Anschließend wurde der Gesamtvorstand einstimmig entlastet, die
Bürgermeister Baumann beantragte.
Auch unser Dirigent Jürgen Knörr zeigte sich
mit dem Probenbesuch von 71 % nicht zufrieden. Er appellierte an die
Musikerinnen und Musiker, die oft fehlen und dankte allen, die
regelmäßig anwesend sind. Auch er will das "Wir-Gefühl" mehr
stärken: sein Vorschlag, ein Hüttenwochenende mit Musikproben, fand bei allen sofort regen Zuspruch.
Musikalisch seien wir auf einem
guten Weg: die "Feedbacks" nach Auftritten wären durchweg sehr
positiv gewesen.
Die Jugendvertreter Angelina Ehret und Severin Späth erläuterten die
Aktivitäten, die für die Jugend im vergangenen Jahr anstanden.
Einige fanden großen Anklang, jedoch manche geplante tolle Ausflüge
mussten mangels weniger Anmeldungen leider abgesagt werden.
Im Bericht des Jugenddirigenten Simon Ehrler war zu entnehmen, dass
das Jugendorchester "funktioniert". Die Zusammenarbeit mit den
Forchheimer Jugendlichen klappt gut und vergangene
Auftritte des Jugendorchesters Forchheim/Weisweil kamen beim
Publikum sehr gut an.
Für fleißigen Probenbesuch wurden anschließend geehrt:
5 Fehlproben Heike Ehret, Simon Ehrler, Stefanie Schäfer, Christine
Späth
4 Fehlproben: Wilfried Schäfer, Inge Ziser
3 Fehlproben: Waltraud Nübling
2 Fehlproben: Silvia Schützhoff
1 Fehlprobe: Jürgen Knörr
Alisa Nickola und Severin Späth erhielten für ihre 10-jährige aktive
Mitgliedschaft ein Präsent.
Auch die vereinsinternen Ausbilder Katja Nickola und Susanne
Schäfer, sowie Isabella Ehret für ihre
Blockflötengruppe, wurden mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. Hannelore Wäldin erhielt für ihr langjähriges
Engagement für die Aktivitäten der Musikerfrauen einen Blumenstrauß und die
vier auswärtigen Musikerinnen ein Geschenk.
Die Generalversammlung beschloss anschließend eine Satzungsänderung,
welche neue gesetzlich vorgeschriebene Formulierungen zur Erhaltung
der Gemeinnützigkeit beinhalten musste.
Die anstehenden Wahlen ergaben folgende Amtsinhaber:
(Namen der neu Gewählten fett gedruckt!)
Vorstandschaft:
1. Vorstand: Wolfgang Ehret
2. Vorstand: Markus Nickola
Rechner: Wilfried Schäfer
Geschäftsführerin: Tanja Klank
Schriftführer: Sven Nickola
Verwaltungsratsmitglieder:
aus den Reihen der Aktiven:
Christine Späth, Gisela Gerhart, Klaus-Dieter Nicola, Thomas
Ehret, Alisa Nickola
aus den Reihen der Passiven:
Hannelore Wäldin, Richard Wäldin, Walter Stöcklin, Walter Ehret,
Jörg Fink
Pressewart: Kerstin Baumann
EDV-Beauftragte: Heike Ehret
Webmaster: Stefanie Schäfer
Notenwart und Musikschulkoordinatorin: Susanne Schäfer
Kassenprüfer: Klaus-Dieter Nicola, Fabian Ehret
Die anschließende Durchsicht des Jahresplanes für 2016 zeigte, dass
uns für dieses Jahr erneut ein
arbeitsreiches Vereinsjahr bevorsteht. Die Planungen für unser
nächstes großes Event am 25. Mai in der Reithalle, die Schlagerparty
mit der Band "Tollhaus", ist in vollem Gange und der
Kartenvorverkauf läuft demnächst an.
Traditionell endete unsere Generalversammlung musikalisch mit einem
Marsch.
|
16. Januar 2016 |
|
Musik- und Theaterabend
Unter dem Motto "Musik trifft Theater" hatten wir zu
einem Unterhaltungsabend in die Rheinwaldhalle eingeladen, die
fast bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Das Jugendorchester Forchheim/Weisweil unter der Leitung von Simon
Ehrler eröffnete das Programm
und erhielt für die Beiträge großen Beifall. Emilia Disch (Trompete)
und Sophie Ehret (Flöte) bekamen
anschließend ihr Jungmusikerleistungs- abzeichen des BDB in Bronze,
das sie kürzlich mit Bravour
bestanden hatten, überreicht.
Nachdem das Hauptorchester auf der Bühne Platz genommen hatte,
ehrte unser 1. Vorsitzender
Wolfgang Ehret den Tenorhornisten Jürgen Ehret für 25 Jahre
aktive Mitgliedschaft. Sonja Schnell über
reichte ihm die silberne Ehrennadel des Oberbadischen
Blasmusikverbandes. Gerne spielten wir ihm
zu Ehren seine Lieblingspolka "Böhmischer Traum".
"Music is my World", vortrefflich von unserem Dirigenten
Jürgen Knörr als Anfangsstück ausgewählt,
bildete ein schwungvolles Opening. Im nachfolgenden Medley "Adele
in Concert" waren drei der bekanntesten Hits des Superstars enthalten. Mit dem Latin-Rock "Oye
como va" sowie den brasilian- ischen Sambaklängen in
"Memories of Sao Paulo" zauberten wir heiße Rhythmen auf die
Bühne. Dazwischen brillierte unsere Flügelhornistin Kerstin Baumann
mit ihrem gefühlvoll vorgetragenen Solo in "How deep is your
Love". Den Schlusspunkt setzte die tolle Polka "Wir
Musikanten", wonach noch
die Zugaben "Waidmannsheil" und das Potpourri "Udo Jürgens
live" erklang.
Nach der Pause mit Losverkauf präsentierte unsere Laienspielgruppe
unter der Regie von Angelina
Ehret das Lustspiel
"Der Vereinsmeier". In dieser heiteren
Verwechslungskomödie sorgten die Darsteller Isabella Ehret, Jürgen
Ehret, Daniela Klank, Tanja Klank, Marco Künzie sowie Sven Nickola
wieder für jede Menge lustige Szenen. Was sie noch zusätzlich zu den
Musikproben wieder auf die Beine gestellt haben, ist einfach wieder
super unterhaltend gewesen.
Danke an alle, die zum Gelingen des Abends in irgendeiner Form
beigetragen haben. Einen besonderen Dank gilt unseren Ansagern, dem
Dekoteam um Andrea Schäfer, Paparazzi Jürgen Kuri und Hausmeister
Edwin Reimann. Außerdem bedanken wir uns bei den Helfern vom FCW und
des Fanfarenzuges.
Vielen Dank auch an die Weisweiler Bevölkerung für die großzügigen
Spenden für unsere Tombola.
|
02. Januar 2016 |
|
Wir wünschen allen ein schönes, friedvolles neues Jahr 2016 und
möchten alle zu unserem Unterhaltungsabend
am 16. Januar recht
herzlich einladen.
Unter dem Motto "Musik trifft Theater" haben wir einen
unterhaltsamen, kurzweiligen Abend in der Rheinwaldhalle
zusammengestellt: das Jugendorchester Forchheim/Weisweil und wir
Musikerinnen und Musiker haben richtig tolle Musikstücke
einstudiert, unsere Theatergruppe wird anschließend die
Lachmuskeln mit einem amüsanten Theaterstück strapazieren. Dazwischen
bieten wir wieder Lose für unsere Tombola an. Hierfür werden wir am
Samstag, den 9. Januar, bei der Weisweiler Bevölkerung Preise
sammeln und bedanken uns dafür schon im Voraus recht herzlich.
Wir würden uns über viele Zuhörer und Besucher recht herzlich
freuen. |
|